Hellblaue grafische Datenverbindungen mit dem Wort MEDIA weiß auf dunkelblauem Hintergrund

Medienförderung durch das Europäische Parlament - Bewerbungsfrist verlängert!

Gesucht: Projekte, die über das Parlament und die EU informieren oder Desinformation bekämpfen. Ob Podcast, Video oder Artikel – Ihre Idee zählt! - Deadline: 22. Januar 2025, 17:00 MEZ - Werden Sie Teil eines europaweiten Projekts!

Zur Ausschreibung (nur in Englisch verfügbar): Zur den Teilnahmebedingungen in englischer Sprache
Grafik von Karl dem Großen auf einem bunten Schachbrettmuster

Bewerben Sie sich: Jugendkarlspreis 2025 für EU-Projekte

Reichen Sie bis zum 30. Januar 2025 Ihr Projekt ein, das Demokratie und Gemeinschaft stärkt. Teilnahmeberechtigt sind junge EU-Bürger:innen (16–30 Jahre). Gewinnen Sie bis zu 7.500 € und präsentieren Sie Ihr Projekt europaweit!

👉 Details zum Wettbewerb
Frau am Rednerpult mit Länderflaggen der EU im Hintergrund

Frauenpower in Männerdomänen? - Augsburg

Erfahren Sie am 23.01.2025 um 19 Uhr im S-Forum Augsburg, wie die Europäische Union Gleichstellung vorantreibt. Diskutieren Sie mit Cosima Barón und Walburga von Lerchenfeld und vernetzen Sie sich mit Gleichstellungsakteurinnen!

Infos und Anmeldung Europe Direct Augsburg zur Eventseite auf der gemeinsamfür.eu-Plattform
Ukraine-Flagge blau-gelb mit den Worten

Ein Abend mit Humor und Europa! - Ludwigsburg

Freitag, 31.01.2025: Das Parlament – Serie schauen und mit Prof. Dr. Andrea Wechsler, MdEP, und weiteren Expert*innen über den EU-Arbeitsalltag diskutieren. Networking inklusive! 19:00 Uhr, Hörsaal 1.101, PH Ludwigsburg. Popcorn gibt’s auch!

Mehr zur Veranstaltung des Team Europa von Ludwigsburg Zur Veranstaltungsseite der Stadt Ludwigburg

Ihre Stimme für den LUX-Preis 2025

Fünf Filme, ein Publikumspreis: Bewerten Sie die für den LUX-Publikumsfilmpreis des Europäischen Parlaments und der European Film Academy nominierten Werke mit 1 bis 5 Sternen und entscheiden Sie, wer den LUX-Publikumspreis 2025 gewinnt! Stimmen Sie bis April 2025 ab und sichern Sie sich die Chance auf spannende Preise – darunter die Teilnahme an der Preisverleihung im Europäischen Parlament. Dort treffen Sie die Regisseurinnen, Regisseure und Filmcrews der nominierten Filme. Wir zeigen die Filme bei freiem Eintritt in München und Stuttgart - alle Termine finden Sie rechtzeitig unter "Events".

Ihre Europaabgeordneten vor Ort

Im Juni 2024 wurde für fünf Jahre ein neues Europäisches Parlament gewählt. Die Wahlbeteiligung in Deutschland stieg auf 64,8% - in Baden-Württemberg auf 66,4% und in Bayern auf 65,5%. Im Europäischen Parlament vertreten 720 Abgeordnete die Bürgerinnen und Bürger der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. 96 Europaabgeordnete kommen aus Deutschland, davon 9 aus Baden-Württemberg und 11 aus Bayern.

Die Europaabgeordneten der 10. Legislaturperiode haben sich in acht Fraktionen nach politischer Zugehörigkeit zusammen geschlossen.

Am 16. Juli 2024 haben die Abgeordneten im ersten Wahlgang mit 562 Stimmen erneut Roberta Metsola (EVP-Fraktion) für zweieinhalb Jahre zur Präsidentin gewählt.

Die nächste Europawahl findet im Jahr 2029 statt.

Über uns

In allen EU-Hauptstädten unterhält das Europäische Parlament Verbindungsbüros. Sie sind Bindeglied zwischen dem Europäischen Parlament und den Menschen vor Ort. In Deutschland gibt es zwei davon - in München und in Berlin. In München sind wir Ihr Kontakt in Bayern und Baden-Württemberg. Im Rahmen unserer vielfältigen Aufgaben arbeiten wir eng mit den bayerischen und baden-württembergischen Europaabgeordneten zusammen. 

Anfahrt

Unser Team in München

people

Dr. Udo BUX

Leiter des Verbindungsbüros

udo.bux@ep.europa.eu

CV - Dr. Udo BUX

people

Cosima BARÓN FERNÁNDEZ DE CÓRDOBA

PR & Veranstaltungen

cosima.baron@ep.europa.eu
people

Doris STOLZ

Verwaltung & Bürgeranfragen

doris.stolz@ep.europa.eu
people

Sarah THIEL

Webmaster & Event Marketing

sarah.thiel@ep.europa.eu
people

Sharon ZELLER

Trainee

sharon.zeller@ep.europa.eu

Presse

Medienanfragen aus ganz Deutschland beantwortet unser Presseteam in Berlin. Es unterstützt Journalistinnen und Journalisten auf vielfältige Weise. Zur Akkreditierung für das Europäische Parlament in Straßburg und Brüssel.

Service