Mobile Ausstellung für Schulen: "Demokratie gemeinsam leben"

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München hat eine mobile Ausstellung "Demokratie gemeinsam leben" entwickelt, um junge Menschen auch in der Offline-Welt in ihren gewohnten Lebensräumen, wie z.B. in ihren Schulen, zu erreichen. Diese kann von Schulen ausgeliehen werden.

Die Ausstellung "Demokratie gemeinsam leben" soll u.a. die Themen EU, europäische Werte, Vielfalt, Demokratie, Unionsbürgerschaft, Europäisches Parlament anschaulich und verständlich vermitteln und dabei die Schülerinnen und Schüler auch für die gemeinsamfür.eu-Community begeistern. 

Die Ausstellung umfasst 8 Tafeln auf Alu-Ständern, die leicht aufzubauen sind. Sie richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren.

Ausstellung "DEMOKRATIE.GEMEINSAM.LEBEN" in 8 Tafeln

In Kooperation mit der Europa Union Bayern e.V. wurde die Ausstellung grafisch und inhaltlich als Wanderausstellung für Europäische Botschafterschulen - und andere Schulen in Süddeutschland gestaltet. Die Ausstellung kann von Partnern, Multiplikatoren wie Schulen oder Nichtregierungsorganisationen angefragt werden. Die Versandkosten trägt das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München.

Sie haben Interesse? Dann schicken Sie Ihre Anfrage mit dem Betreff „Wanderausstellung Demokratie gemeinsam Leben“ und dem gewünschten Buchungszeitraum an das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München: epmuenchen@ep.europa.eu.

Gruppe von Schülern mit Europafahnen vor den mobilen Tafeln der Ausstellung

Im Mai 2024 war die Ausstellung DEMOKRATIE.GEMEINSAM.LEBEN in der Aula der Europäischen Schule München (Neuperlach) zu Gast.

© EU-EP 2024 / Foto: Katharina Kayser