Europatag & Europa-Mai 2025: Fest der europäischen Idee
Der Europa-Mai in München und zahlreiche Europatags-Veranstaltungen in Bayern und Baden-Württemberg standen dieses Jahr im Zeichen der Demokratie! Gemeinsam mit unzähligen engagierten Akteuren hat das Münchner Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments Europa auf vielfältige Weise erlebbar gemacht.
Europatag am 9. Mai – Besuch an Schulen in München
Den Auftakt machte unser Besuch am 9. Mai 2025 an der Europäischen Schule München. Die italienische Autorin Francesca Melandri sprach mit Schülerinnen und Schülern über europäische Werte, Zugehörigkeit und Verantwortung in einem gemeinsamen Europa. Im Anschluss zeigten die Kinder beim Flaggentanz die bunte Vielfalt des Kontinents – ein bewegendes Symbol für Einheit in Vielfalt.
Zeitgleich fand am Obermenzinger Gymnasium ein von unserem Team organisiertes Europa-Quiz statt. Hier konnten die Jugendlichen spielerisch ihr Wissen rund um die EU testen und sich mit uns austauschen. Auch der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) war zu Besuch und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern über die Zukunft Europas.
Eröffnung der Europawoche in Bayern am 10. Mai in Bamberg
Am Samstag, den 10. Mai 2025 fand die Eröffnung der Europawoche in Bayern durch die Bayerische Staatsregierung am Maxplatz in Bamberg statt. Bei bestem Wetter konnten Besucherinnen und Besucher an unserem Stand beim Europa-Quiz mitmachen, am Glücksrad drehen und tolle Preise gewinnen. Die Veranstaltung bot nicht nur Information, sondern auch Begegnung: Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Europäischen Parlaments zu informieren und ihre Fragen zu Europa zu stellen.
Hoch hinaus mit Europa – das Europa-Rad am 11. Mai in München
Ein besonderes Highlight bildete am Sonntag, den 11. Mai 2025, das Europa-Rad im Werksviertel-Mitte, das Tausende Münchnerinnen und Münchner anzog. Freie Fahrt für jeden - verbunden mit spannenden Gesprächen rund um die Europäische Union. In den Gondeln trafen Besucherinnen und Besucher auf engagierte Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung, um sich in luftiger Höhe über europäische Themen auszutauschen. Auch die Abgeordneten des Europäischen Parlaments Maria Noichl (SPD) und Christine Singer (Freie Wähler) standen für spannende Diskussionen bereit. Und für alle, die lieber am Boden verweilten, sorgte unser Glücksrad erneut für viele fröhliche Gesichter und zahlreiche Fragen zum Europäischen Parlament konnten beantwortet werden.
Europaaktionstag am 23. Mai in Stuttgart
Der Europaaktionstag in Stuttgart am 23. Mai 2025 bot ein breites Programm für Jung und Alt in der Fußgängerzone am Schlossplatz. Mit zahlreichen Besuchern, spannenden Workshops und Diskussionen war der Aktionstag ein Highlight. Ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikeinlagen, u.a. mit der RolliGang für Europa, und Interviews mit wichtigen Vertretern aus Politik und Gesellschaft, darunter der Europaabgeordnete Michael Bloss, sorgte für vielseitige Unterhaltung, und an den Ständen der Europa-Akteure konnte man weiteren Aktivitäten folgen und sich mit Informationen bedienen.

Fazit
Die zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen im Europa-Mai haben gezeigt: Europa lebt vom Dialog. Und dieser beginnt genau dort, wo Menschen sich begegnen – ob im Klassenzimmer, auf dem Marktplatz oder in der Riesenrad-Gondel.