
„Intercepted“ in Karlsruhe – kostenloses Screening!
Erleben Sie die bewegende Doku "Intercepted", nominiert für den LUX-Publikumspreis 2025, auf der großen Leinwand! Am 03.04.2025 um 19:00 Uhr in der Kinemathek Karlsruhe. Veranstalter: Europe Direct Karlsruhe. Eintritt frei – jetzt Freikarten sichern und dann mit abstimmen!

EU-Sommerakademie 2025 in Passau: Jetzt bewerben!
Vom 4. bis 7. August 2025 findet die EU-Sommerakademie in Passau statt. Es können Unterstützer von gemeinsamfür.eu sowie Teilnehmende des Botschafterschulprogramms des Europäischen Parlaments im Alter von 16 bis 30 Jahren mitmachen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025, 23:59 Uhr. Gleich anmelden und europäische Demokratie aktiv mitgestalten!

Fake News, Medien & Sorgen: Was junge Menschen bewegt
Das neue Eurobarometer zeigt: 76 % der Jugendlichen sind auf Fake News gestoßen. Soziale Medien sind ihre Hauptquelle. Größte Sorgen: steigende Preise & Klimawandel. Auch Länderergebnisse, z. B. für Deutschland, sind verfügbar. Erfahre mehr über die Jugend von heute!

Sei beim EYE 2025 Jugendevent im Juni dabei!
Tausende junge Menschen treffen sich am 13. & 14. Juni 2025 in Straßburg zum European Youth Event (EYE)! Erlebt spannende Debatten, kreative Workshops und inspirierende Begegnungen. Teilnahme für 16–30-Jährige! Anmeldeschluss war zwar schon, aber Ihr könnt Euch vor Ort anmelden oder online an den Debatten teilnehmen.
Ihre Stimme für den LUX-Preis 2025
Fünf Filme, ein Publikumspreis: Bewerten Sie die für den LUX-Publikumsfilmpreis des Europäischen Parlaments und der European Film Academy nominierten Werke mit 1 bis 5 Sternen und entscheiden Sie, wer den LUX-Publikumspreis 2025 gewinnt! Stimmen Sie bis April 2025 ab und sichern Sie sich die Chance auf spannende Preise – darunter die Teilnahme an der Preisverleihung im Europäischen Parlament. Dort treffen Sie die Regisseurinnen, Regisseure und Filmcrews der nominierten Filme. Wir zeigen die Filme bei freiem Eintritt in München und Stuttgart - alle Termine finden Sie rechtzeitig unter "Events".
Veranstaltungen
Abonnieren Sie unsere Event-News!
Registrieren, teilnehmen und "up-to-date" bleiben!
Mit Ihrer Registrierung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Ihre Europaabgeordneten vor Ort
Im Juni 2024 wurde für fünf Jahre ein neues Europäisches Parlament gewählt. Die Wahlbeteiligung in Deutschland stieg auf 64,8% - in Baden-Württemberg auf 66,4% und in Bayern auf 65,5%. Im Europäischen Parlament vertreten 720 Abgeordnete die Bürgerinnen und Bürger der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. 96 Europaabgeordnete kommen aus Deutschland, davon 9 aus Baden-Württemberg und 11 aus Bayern.
Die Europaabgeordneten der 10. Legislaturperiode haben sich in acht Fraktionen nach politischer Zugehörigkeit zusammen geschlossen.
Am 16. Juli 2024 haben die Abgeordneten im ersten Wahlgang mit 562 Stimmen erneut Roberta Metsola (EVP-Fraktion) für zweieinhalb Jahre zur Präsidentin gewählt.
Die nächste Europawahl findet im Jahr 2029 statt.
Über uns

Europäisches Parlament - Verbindungsbüro in München
0 89 / 2 02 08 79-0 epmuenchen@ep.europa.euIn allen EU-Hauptstädten unterhält das Europäische Parlament Verbindungsbüros. Sie sind Bindeglied zwischen dem Europäischen Parlament und den Menschen vor Ort. In Deutschland gibt es zwei davon - in München und in Berlin. In München sind wir Ihr Kontakt in Bayern und Baden-Württemberg. Im Rahmen unserer vielfältigen Aufgaben arbeiten wir eng mit den bayerischen und baden-württembergischen Europaabgeordneten zusammen.
Unser Team in München






Presse
Medienanfragen aus ganz Deutschland beantwortet unser Presseteam in Berlin. Es unterstützt Journalistinnen und Journalisten auf vielfältige Weise. Zur Akkreditierung für das Europäische Parlament in Straßburg und Brüssel.
Service
Informationsmaterial:
- EU-Veröffentlichungen Zu den Veröffentlichungen der Institutionen der Europäischen Union
- Print-Bestellungen (Berlin) Zur Bestellseite von Printversionen von Publikationen des Europäischen Parlaments in Deutschland
- Videos & Shorts Zum YouTube-Kanal des Europäischen Parlaments in Deutschland
- "EU on tour" Wanderausstellung Zum Angebot des Berliner Hauptstadtbüros für ganz Deutschland
- Bürgeranfragen Zum Kontaktformular für Ihre Fragen an das Europäische Parlament und zu "Häufig gestellten Fragen"
- Legislativ-Fahrplan
- Sitzungskalender 2025 Übersicht über die Plenartagungen in 2025
- Jahresrückblick 2024 Zum Rückblick der Verbindungsbüros in Berlin und München für das Jahr 2024
Mitmach-Angebote:
- Jugendportal "Youth Hub" Zum Jugendportal "Youth Hub" des Europäischen Parlaments
- Europa in der Schule Zu den Lernmaterialien des Europäischen Parlaments für Lehrkräfte
- Virtuelles Rollenspiel Zum neuen virtuellen Rollenspiel des Europäischen Parlaments für Gruppen ab 14 Jahren
- Fakt oder Fake? - Planspiel Zur Planspielseite der Europäischen Kommission
- Euroscola Link zur Seite des Euroscola-Programms
- Gemeinsam für Demokratie Selbst aktiv werden - gleich hier anmelden im gemeinsamfuer.eu-Netzwerk
- Virtuelle Reise durch das Europäische Parlament Zur digitalen Reise in das Europäische Parlament in Brüssel und Strassburg
- Praktika Zur Bewerbungsseite für Praktika in München und an anderen Arbeitsorten des Europäischen Parlaments
- Offene Stellen Zu den Stellenangeboten des Europäischen Amtes für Personalauswahl
EU-Service vor Ort:
- EU-Anlaufstellen in Bayern Zur Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München
- EU-Anlaufstellen in Ba-Wü https://germany.representation.ec.europa.eu/europa-vor-ort-baden-wurttemberg_de
- Das tut die EU für mich In meiner Region - In meinem Leben - Im Fokus
- Europa fängt in der Gemeinde an Zum Netzwerk "Europa fängt in der Gemeinde an"
- Redner-Pool EUROPE DIRECT Zum Redner-Pool der Europäischen Kommission
- EP-Verbindungsbüro in Deutschland (Berlin) Zum Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland (Berlin)
- Erlebnis Europa (Berlin) Zur Multimedia-Ausstellung des Europäischen Parlaments in Berlin