9. Münchner Europakonferenz bei Giesecke + Devrient
"Die Zukunft der EU in der multipolaren Welt" – unter diesem Thema fand am 13. Februar 2025 die 9. Münchner Europakonferenz statt.
Der Impulsvortrag von EU-Kommissar Wopke Hoekstra (Klima, Netto-Null-Emissionen und sauberes Wachstum) hatte passend zum Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz die Geopolitik und die Ukraine im Besonderen zum Gegenstand: Die Geschichte habe gezeigt, dass ein Nachgeben gegenüber Aggressionen nur zu weiteren Aggressionen führt. Die EU werde die Ukraine in Putins Angriffskrieg weiterhin unbeirrt unterstützen. Nicht nur, weil es das Richtige ist, dies sei auch die beste Investition in unsere eigene Sicherheit. Jede Verhandlung müsse die Ukraine mit einbeziehen.
Manfred Weber, MdEP & Vorsitzender der Münchner Europakonferenz e.V (Foto) hielt das Schlusswort und bezog sich dabei besonders auf die Wettbewerbsfähigkeit der EU in der multipolaren Welt. Nur ein starkes und geeintes Europa werde von Trump, Putin und China respektiert werden. Der Schlüssel heiße Zusammenarbeit. Dann werde Europa in der Welt auch ernst genommen. Europa müsse unabhängiger werden und Innovationskraft und Wirtschaftsleistung fördern.
Sehen Sie sich hier die 9. Münchner Europakonferenz an
PROGRAMM:
Begrüßung
Dr. Ralf Wintergerst
CEO Giesecke+Devrient GmbH
Präsident des Digitalverbandes BITKOM
Stavros Kostantinidis
Stellvertretender Vorsitzender der Münchner Europakonferenz e. V.
Keynote
Wopke Hoekstra
EU-Kommissar für Klima, Netto-Null-Emissionen und sauberes Wachstum
Paneldiskussion „Die Zukunft der EU in der multipolaren Welt“
Susanne Klöß-Braekler
Aufsichtsratsvorsitzende der ING in Deutschland
Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld
Ökonom & ehem. Vorsitzender der Wirtschaftsweisen in Deutschland
Elmar Theveßen
Leiter des ZDF-Studios Washington
Moderation: Helene Bubrowski
Stellvertretende Chefredakteurin Table Media
Schlußwort
Manfred Weber, MdEP
Vorsitzender der Münchner Europakonferenz e. V.