"Surf on, Europe!" - Kino-Europa-Spezial in München
Zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und den Grenzen der Gesellschaft so lässt sich der Dokumentarfilm „Surf on, Europe!“ beschreiben, zu dem das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in München am 22. Mai 2024 im Filmtheater am Sendlinger Tor eingeladen hat.
"Wichtige Themen wie Migration, Toleranz und generationenübergreifende Traumata wurden durch die verbindende, starke Kraft und Leidenschaft zum Surfen behandelt.
Majid, ein Kitesurf-Lehrer in Tarifa, sehnt sich nach seiner Familie in Marokko, die wegen Visa-Beschränkungen dort feststeckt. Margaux organisiert in Biarritz das erste LGBTQIA+ freundliche Surf-Festival Europas. Und Rosy, ein nordirischer Surfbrett-Shaper, sucht Halt inmitten einer tief gespaltenen Community, die nicht nur von Brexit gezeichnet ist. Der Film zeigt, wie das Versprechen eines freien Europas ohne Grenzen – sowohl physisch als auch fiktiv – Hoffnung bringen kann.
Mit dem Motto „Life is a wave – just catch it & use your vote!” wurden die Gäste von der kreativen Vision, die Liebe zum Surfen und zur Demokratie auf unserem europäischen Kontinent zu vereinen, begeistert -2 Wochen vor der Europawahl am 9. Juni.
Im Anschluss an diesen berührenden Dokumentarfilm von verschiedenen westeuropäischen Küsten, konnte man einen Einblick in die Beweggründe des Regisseurs Lukas Steinbrecher erhalten. Nicht nur die Drehzeit von mehr als 6 Jahren hat gezeigt wie viel Arbeit und Herzblut in dem Film steckt, sondern auch die Art und Weise wie Lukas Steinbrecher von den drei völlig unterschiedlichen Lebensgeschichten erzählt. Das aufschlussreiche Gespräch mit Cosima Báron Fernández de Córdoba rundete den Abend eindrucksvoll ab.
Mit knapp 200 Gästen war der entspannte Kinoabend ein voller europäischer Erfolg, was man nicht nur an den erfreuten Gesichtern über die prall gefüllten blauen goodie-bags #NUTZE DEINE STIMME erkennen konnte.
Zum Trailer von "Surf on, Europe!"