Sommerakademie in Passau stärkt gemeinsamfür.eu-Netzwerk

48 junge Erwachsene aus Deutschland und Österreich trafen sich Anfang August in Passau zur EU-Sommerakademie. Im Zeichen von Demokratie, Austausch und Engagement – powered by gemeinsamfür.eu – zeigten die Volunteers, wie viel Hoffnung und Stärke in Europas Jugend steckt.

EU hautnah: Rollenspiel bringt Parlament zum Leben

Beim spannenden Rollenspiel schlüpften die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Europaabgeordneten und diskutierten über ein fiktives EU-Gesetz zum Klimaschutz. So lernten sie Demokratie praktisch und interaktiv kennen – und wurden anschließend zu Spielleiter*innen ausgebildet. Mit diesem kostenlosen Tool können sie nun selbst Workshops in Schulen, Jugendgruppen oder Vereinen anbieten und so das Europa-Bewusstsein in ihrer Heimat weiter stärken.


Erinnern: Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Ein beklemmender und bewegender Besuch in der Gedenkstätte Mauthausen verdeutlichte den jungen Europäer*innen, warum die EU für Frieden und Freiheit steht. Die Lehren aus der Geschichte sind Mahnung und Auftrag zugleich: Demokratie schützt vor Krieg, Terror und Diktatur – Werte, für die sich die Volunteers gemeinsam einsetzen.


Frieden und Dialog: Uni Passau im EU-Gespräch

Bei einem Vortrag zur europäischen Friedensordnung und einer lebendigen Diskussion mit dem Europaabgeordneten Hannes Heide konnten die jungen Erwachsenen ihr Wissen vertiefen und kritische Fragen stellen – vom Ukraine-Krieg bis zur EU-Afrika-Partnerschaft. Der Austausch zeigte eindrucksvoll, wie stark das Interesse und Engagement der neuen Generation für Europa sind.


Ideenwerkstatt: Projekte für Europas Zukunft

Die EU-Sommerakademie endete mit einer kreativen Projektpräsentation: Von Social-Media-Kampagnen über Schulbesuche bis hin zu grenzüberschreitenden Fahrrad-Touren – die jungen Volunteers sind bereit, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Die Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments begleiten sie dabei weiterhin auf ihrem Weg.


Warum engagieren sich die Volunteers?

Ich glaube, hier sammeln wir neue Ideen und können gemeinsam etwas bewegen.“ – Clemens
Ich möchte die ostdeutsche Perspektive einbringen.“ – Melanie
Wir stehen alle hinter Europa und wollen es gerade jungen Menschen näherbringen.“ – Oleksa
Diese Stimmen zeigen: Gemeinsam für Europa zu sein, bedeutet, Hoffnung zu schenken und eine starke demokratische Zukunft mitzugestalten.

 

Fazit: Eine starke EU braucht starke Stimmen der Jugend

Die EU-Sommerakademie 2025 in Passau beweist: Die Zukunft Europas ist in guten Händen. Die gemeinsamfuer.eu Volunteers setzen sich mit Herz und Verstand für Demokratie, Zusammenhalt und eine lebendige EU ein – ein echtes Signal der Hoffnung für ganz Europa.

 

Gruppenfoto der Teilnehmenden in EU-Hoodies mit Europaflagge im Vordergrund

© EU-Europäisches Parlament in Deutschland 2025